Produktentwicklung

Zero Waste Minibar

Was macht die Mini-Bar mit dem Wohlergehen der Gäste? Richtig, sie gefährdet sie. Zu viel wissen wir über die negativen Auswirkungen gewisser Schokoriegel samt Plastik-Verpackungen oder Soda-Getränke auf uns und die Umwelt. Ist die Mini-Bar von heute eine positive Gasterfahrung? Wohl kaum. Gemeinsam mit einem Hotelier wollten wir sie vergangenes Jahr radikal neu erfinden. Wir gestalteten ein maßgeschneidertes Konzept, welches Gesundheit und Gemeinschaft fördert. Es wurden zauberhafte Geschichten von Regionalität, Nahrhaftigkeit und Tradition zum Leben geschrieben, welche sich leicht erzählen und teilen lassen. Bye, bye Bauchschmerzen, Palmöl, Farbstoffe, Zuckerbrocken. Hallo Wohlbefinden und gute Energie!

 

 

  • Erstellung eines Zero-Waste-Minibar-Konzeptes inklusive Handhabung, Checklisten, Sortierung von (regionalen) Snacks, Einweisung von Mitarbeitern
  • S, M, L Gläser & Boxen sowie Beschriftung
  • Recherche lokaler Partner nach Produkten (Schokolade, Nüsse, Süßigkeiten, Trockenfrüchte, Samen, Getränke)
  • Kommunikations-Tools inkl. Preisliste, Ernährungsvorteile, Sensibilisierung „konventionelle“ Minibar (Kunststoff, Palmöl, ...)

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren? Nehme Kontakt mit uns auf. 

TUTAKA kontaktieren

Welches Existenzrecht hat die herkömmliche Minibar eigentlich noch während an jeder Straßenecke neue, gesunde Gastronomiekonzept entstehen? Wir haben keine Antworten gefunden. Deshalb haben wir diesen Workshop kreiert!